Archiv

Artikel Tagged ‘Mestre’

Ergebnisse der OEMC 2011

Ildikó Hargitai (HU) ist neue Europameisterin MCR

Vom 7. bis zum 10. Juli 2011 rangen 160 Teilnehmer aus 14 Nationen in neun Spielrunden um die Europameisterschaft in den Mah-Jongg-Wettkampfregeln (MCR). Aus Deutschland nahmen 13 Spielerinnen und Spieler sowie eine Schiedsrichterin teil. Neue Europameisterin ist die Ungarin Ildikó Hargitai (32 Tischpunkte / 1271 Zählpunkte) – im Teamwettkampf siegte das französische “Team no1” aus Christian Enault, Sébastien Roux, Brigitte Sandarom und Anthony Ea (91 / 1992 Pkt.).

Mehr…

13+1 deutsche Teilnehmer bei der OEMC

14. Juni 2011 1 Kommentar

Vom 07. bis zum 10. Juli findet in Venedig die 4. offene Europameisterschaft – die Open European Mahjong Championship (OEMC) statt. Für die Deutsche Mah-Jongg Liga (DMJL) starten 13 Teilnehmer in 3 Teams.

Mehr…

Weitere OEMC-Startplätze für Deutschland (Update)

Weitere Startplätze wurden von der Organisation der OEMC in Italien verteilt: Dadurch wurde das deutsche Team, wie bereits vor zwei Wochen gemeldet, zunächst von Friedrich Gerdes verstärkt.

Nunmehr scheint sich zu bestätigen, dass keine chinesische Delegation an der OEMC teilnehmen wird – jedenfalls wurden Deutschland zwei weitere Startplätze zugebilligt, sodass jetzt noch Anne Schäfer und Wolfgang Franke das DMJL-Team auf insgesamt 13 Spieler(innen) aufstocken.

Zwei weitere OEMC-Startplätze für Deutschland

Nachdem einige Länder ihr Kontingent nicht vollständig nutzen konnten und zwei “Wildcards” abgesagt haben, wurden nun von den Organisatoren der diesjährigen MCR-Mah-Jongg-Europameisterschaft (OEMC) 16 Plätze neu verteilt. Auch die deutsche Mannschaft erhielt dabei zwei zusätzliche Startplätze, sodass nun Erika Gerdes und Norbert Luckhardt das deutsche Team verstärken können.

Von den Top-3-Spielern der letzten Weltmeisterschaft und aus dem EMA-Ranking, die direkt für die OEMC in Italien qualifiziert waren, tritt jeweils einer nicht als Spieler auf der Europameisterschaft an. Der Löwenanteil der ungenutzten Startplätze kam indes aus Ungarn: Aus Kostengründen werden voraussichtlich nur ein oder zwei ungarische Spieler(innen) starten, 10 der 12 ungarischen Plätze wurden nun neu vergeben. Schweden und die Slovakei haben jeweils eine Startberechtigung zurückgegeben, Finnland zwei. Weiterhin unklar ist die Beteiligung aus den USA und vor allem aus China: Auch zwei Wochen nach Meldeschluss hätten die Organisatoren noch keine Namensliste der chinesischen Delegation erhalten, berichtete MahjongNews am Sonntag.