Die Riichi EM findet vom 18. bis zum 22. September 2013 in Bad Vöslau, Österreich statt. Auf der EMA Seite ist bereits eine Hochrechnung zu den zu erwartenden Quoten online.
Somit haben wir auch die Qualifikation fuer die DMJL Mitglieder freigeschaltet. Details zum Ablauf findet ihr hier, den aktuellen Stand könnt ihr hier nachlesen.
Interessierte Spieler sollten rechtzeitig mit einer Mail an quali@dmjl.de anmelden.
Sieger der German Riichi Open und Deutscher Riichi-Meister 2012 ist Axel Eschenburg aus Hannover (im Bild 2.v.l.). Obwohl Axel letztlich mit gut 23000 Punkten einen ordentlichen Vorsprung auf den Zweitplatzierten vorweisen konnte, fiel die Entscheidung erst in der letzten Session: Während Axel (nach dem sechsten Hanchan auf Rang Drei) und der zuvor auf dem fünften Platz rangierende Henrik Hanssen (GER) jeweils noch über 50000 Punkte nachlegen konnten, mussten sich Alexander Doppelhofer (AUT) und Alfonso Madruga (FRA), die zuvor auf den Plätzen Zwei und Vier lagen, mit einem geteilten Sieg und jeweils 26900 Punkten zufrieden geben, da sie die letzte Runde am gleichen Tisch punktgleich beendeten. Im Endeffekt erzielte Axel 201200 Punkte in sieben 90-minütigen Riichi-Runden – Alexander (im Bild ganz links) konnte mit 177900 Punkten den zweiten Platz halten. Henrik (im Bild: Mitte) erreichte mit 170600 Punkten den dritten Platz und Alfonso (im Bild ganz rechts) blieb mit 165400 Punkten relativ knapp dahinter und wurde Vierter – Bertolt Huynh (GER, im Bild 2.v.r.), der nach der sechsten Runde das Feld noch angeführt hatte, verbuchte Minuspunkte im letzten Hanchan und schloss auf Platz Fünf.
Mehr…
Nach mehrjähriger Pause findet dieses Jahr wieder eine nationale Riichi-Meisterschaft und German Riichi Open statt (RERS-2-zertifiziert für die europäische EMA-Rangliste). Die Anmeldung kann ab sofort und bis zum 22. April auf der Turnierseite unter http://gro2012.dmjl.de erfolgen; dort sind auch weitere Details zum Ablauf zu finden.
Veranstaltungsort ist das Stadtteilzentrum Nordstadt “Bürgerschule”, Klaus-Müller-Kilian-Weg 2 (wenige Meter um die Ecke der wohlbekannten Gaststätte Kaiser), 30167 Hannover (Kartendarstellung auf OpenStreetMap – Google Maps).
Nach mehrjähriger Pause findet dieses Jahr wieder eine nationale Riichi-Meisterschaft und German Riichi Open statt (RERS-2-zertifiziert für die europäische EMA-Rangliste). Interessierte sind am 5. und 6. Mai nach Hannover eingeladen. An dem Wochenende werden sieben Runden zu 90 Minuten nach den aktualisierten EMA-Riichi-Regeln gespielt (direkt zur Anmeldung). Mehr…
Am 18. 02. 2012 veranstaltet die Regionalgruppe Oldenburg/Ammerland das 1. Riichi Turnier Edewecht ( RERS-1). Gespielt werden vier Runden zu je 90 Minuten nach Riichi Competition Rules. Veranstaltungsort ist das Haus der Begegnung, 26188 Edewecht, Hauptstraße 86.
Es werden insgesamt 4 Runden a 90 Minuten gespielt.
Die Kosten betragen für DMJL-Mitglieder bzw. für Mitglieder befreundeter Mahjong-Organisationen 15,00 €; für Nichtmitglieder 20,00 € und beinhalten neben der Teilnehmergebühr die Getränke (Tee, Kaffee, Mineralwasser) sowie das Mittagessen und Kuchen.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich
Anmeldeschluss 11.02.2012, max. 36 Teilnehmer
Weitere Details und das Anmeldeformular sind über die Riichi Turnierseite verfügbar.
Richard Stöckemann (im Bild: Mitte) hat das Phönix-2011-Riichi-Turnier mit großem Abstand gewonnen: In sechs 90-minütigen Runden erspielte er sich 155900 Punkte und blieb damit mehr als 50000 Punkte vor dem zweitplatzierten Michael Zahradnik (102300 – im Bild zweiter v.l.). Auf Rang drei folgte Martin Rep (57300 Punkte, zweiter v.r.), Vierter wurde Tobias Klüpfel (39700, im Bild links), Fünfter Matthias Koehler (39400, im Bild rechts). Insgesamt gingen drei der Top-10-Plätze nach Holland – das Teilnehmerfeld umfasste 16 Deutsche, sechs Slovaken, fünf Holländer und eine Britin.
Mehr…
Am 22. und 23. Oktober 2011 findet in der hannöverschen Gaststätte Kaiser ein Riichi-Turnier statt. Samstag und Sonntag werden jeweils drei Sessions zu 90 Minuten gespielt. Die Anmeldegebühr beträgt 25 € und umfasst neben der Turnierteilnahme auch Wasser während der Spielrunden und zweimal Mittagessen. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 28. Weitere Details und das Anmeldeformular sind über die Phoenix-2011-Turnierseite verfügbar.
Die European Mahjong Association (EMA) hat am 12. Juli 2010 die Regeln für die europäischen Bestenlisten geändert: Allem voran “altern” Turnierergebnisse jetzt schneller und in zwei Stufen. Bereits nach einem Jahr zählen die Resultate nun nur noch mit einem Gewicht von 66%, nach zwei Jahren mit 33% – über drei Jahre alte Ergebnisse werden für das Ranking überhaupt nicht mehr berücksichtigt. Mehr…