Die erste Simulation der Quoten für die kommende OEMC in Strasbourg sind auf der EMA Seite verfügbar. Parallel dazu habe ich die Seite mit der Qualifikation online gestellt. Interessierte DMJL Mitglieder können sich unter Quali@dmjl.de melden, um in der Liste mit geführt zu werden. Alle weiteren Details zur Berechnung und der Liste selber findet ihr hier und hier.
Wie in der Mitgliederversammlung am 19. März 2011 von den Mitgliedern angeregt, hat der Vorstand der DMJL, Regeln zur Qualifizierung bei Welt- und Europameisterschaften erarbeitet. Bei der Versammlung 2011 fand ein reger Austausch von Pro- und Kontra-Argumenten und einer Debatte über alternative Modelle statt, das hat auch die Diskussion im Vorstand geprägt. Ein einstimmiges Ergebnis ist auch hier nicht erreicht worden. Dies ist sicher aus den letzten Protokollen in einigen Bereichen ersichtlich. Auch der zusätzliche Punkt: “ob für eine Teilnahme an MERS/RERS-Turnieren künftig eine Mitgliedschaft in der DMJL obligatorisch sein soll” ist geklärt. Sicher behalten alle Pro- und Kontra-Argumente in der Zukunft eine eigene Gewichtung und haben ihre Berechtigung. Sehen wir wie sich die Turnierregeln in der Zukunft bewähren, denn wir gehören zu den wenigen Ländern in Europa, die so eine Regulierung überhaupt festgeschrieben haben.
Die Regeln findet Ihr hier

Ildikó Hargitai (HU) ist neue Europameisterin MCR
Vom 7. bis zum 10. Juli 2011 rangen 160 Teilnehmer aus 14 Nationen in neun Spielrunden um die Europameisterschaft in den Mah-Jongg-Wettkampfregeln (MCR). Aus Deutschland nahmen 13 Spielerinnen und Spieler sowie eine Schiedsrichterin teil. Neue Europameisterin ist die Ungarin Ildikó Hargitai (32 Tischpunkte / 1271 Zählpunkte) – im Teamwettkampf siegte das französische “Team no1” aus Christian Enault, Sébastien Roux, Brigitte Sandarom und Anthony Ea (91 / 1992 Pkt.).
Mehr…
Vom 07. bis zum 10. Juli findet in Venedig die 4. offene Europameisterschaft – die Open European Mahjong Championship (OEMC) statt. Für die Deutsche Mah-Jongg Liga (DMJL) starten 13 Teilnehmer in 3 Teams.
Mehr…
Weitere Startplätze wurden von der Organisation der OEMC in Italien verteilt: Dadurch wurde das deutsche Team, wie bereits vor zwei Wochen gemeldet, zunächst von Friedrich Gerdes verstärkt.
Nunmehr scheint sich zu bestätigen, dass keine chinesische Delegation an der OEMC teilnehmen wird – jedenfalls wurden Deutschland zwei weitere Startplätze zugebilligt, sodass jetzt noch Anne Schäfer und Wolfgang Franke das DMJL-Team auf insgesamt 13 Spieler(innen) aufstocken.
Nachdem einige Länder ihr Kontingent nicht vollständig nutzen konnten und zwei “Wildcards” abgesagt haben, wurden nun von den Organisatoren der diesjährigen MCR-Mah-Jongg-Europameisterschaft (OEMC) 16 Plätze neu verteilt. Auch die deutsche Mannschaft erhielt dabei zwei zusätzliche Startplätze, sodass nun Erika Gerdes und Norbert Luckhardt das deutsche Team verstärken können.
Von den Top-3-Spielern der letzten Weltmeisterschaft und aus dem EMA-Ranking, die direkt für die OEMC in Italien qualifiziert waren, tritt jeweils einer nicht als Spieler auf der Europameisterschaft an. Der Löwenanteil der ungenutzten Startplätze kam indes aus Ungarn: Aus Kostengründen werden voraussichtlich nur ein oder zwei ungarische Spieler(innen) starten, 10 der 12 ungarischen Plätze wurden nun neu vergeben. Schweden und die Slovakei haben jeweils eine Startberechtigung zurückgegeben, Finnland zwei. Weiterhin unklar ist die Beteiligung aus den USA und vor allem aus China: Auch zwei Wochen nach Meldeschluss hätten die Organisatoren noch keine Namensliste der chinesischen Delegation erhalten, berichtete MahjongNews am Sonntag.
Im Juli 2011 findet in Venedig/Italien die 4. Mahjong-Europameisterschaft statt – die Open European Mahjong Championship (OEMC). Für die Deutsche Mah-Jongg Liga (DMJL) können acht Spielerinnen und Spieler teilnehmen. Nach dem letzten Qualifikationsturnier für die OEMC 2011, dem Kaiser-Turnier im Februar in Hannover, steht nun auch endlich fest, wer zum deutschen Team gehört.
Mehr…