Für die Riichi-WM im kommenden Jahr hat das Organisationskomitee die Regeln angepasst, und diese auf ooyamaneko.net in kommentierter Form veröffentlicht. Es ist anzunehmen, das die EMA mit der Zeit diese Regeln auch für RCR Turniere übernehmen wird.
Mehr…
Das Team der DMJL hat sie Vorrunde der Riichi Weltmeisterschaft erfolgreich hinter sich gebracht. 2 der 5 deutschen Teilnehmer haben es ins Achtelfinale geschafft – Michael Zahradnik als 21. mit 75200 Punkten und Axel Eschenburg mit 58400 Punkten. Morgen werden die Karten neu gemischt – ab dem Achtelfinale wird nach dem KO. Prinzip weiter gespielt – nur die beiden besten jedes Tisches kommen weiter. Die Teilnehmer, die es nicht in das Achtelfinale geschafft haben spielen normal um die Plätze 33 bis 120 weiter.
Ilka hat ihre Eindrücke der Weltmeisterschaft beschrieben: Viel Spaß: WRC Rückblick
Die Riichi EM findet vom 18. bis zum 22. September 2013 in Bad Vöslau, Österreich statt. Auf der EMA Seite ist bereits eine Hochrechnung zu den zu erwartenden Quoten online.
Somit haben wir auch die Qualifikation fuer die DMJL Mitglieder freigeschaltet. Details zum Ablauf findet ihr hier, den aktuellen Stand könnt ihr hier nachlesen.
Interessierte Spieler sollten rechtzeitig mit einer Mail an quali@dmjl.de anmelden.
Das für den 10./11. November 2012 geplante Turnier zum 10jährigen Bestehen der DMJL muss leider aus organisatorischen Gründen verschoben werden. Die bisher angemeldeten Teilnehmer werden von DMJL-Vize-Präsident Kai Oliver Grote noch persönlich angeschrieben. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die bereits die Startgebühren bezahlt haben. Sobald ein neuer Termin für das Turnier feststeht, wird dieser auf dieser Seite veröffentlicht.
Sieger der German Riichi Open und Deutscher Riichi-Meister 2012 ist Axel Eschenburg aus Hannover (im Bild 2.v.l.). Obwohl Axel letztlich mit gut 23000 Punkten einen ordentlichen Vorsprung auf den Zweitplatzierten vorweisen konnte, fiel die Entscheidung erst in der letzten Session: Während Axel (nach dem sechsten Hanchan auf Rang Drei) und der zuvor auf dem fünften Platz rangierende Henrik Hanssen (GER) jeweils noch über 50000 Punkte nachlegen konnten, mussten sich Alexander Doppelhofer (AUT) und Alfonso Madruga (FRA), die zuvor auf den Plätzen Zwei und Vier lagen, mit einem geteilten Sieg und jeweils 26900 Punkten zufrieden geben, da sie die letzte Runde am gleichen Tisch punktgleich beendeten. Im Endeffekt erzielte Axel 201200 Punkte in sieben 90-minütigen Riichi-Runden – Alexander (im Bild ganz links) konnte mit 177900 Punkten den zweiten Platz halten. Henrik (im Bild: Mitte) erreichte mit 170600 Punkten den dritten Platz und Alfonso (im Bild ganz rechts) blieb mit 165400 Punkten relativ knapp dahinter und wurde Vierter – Bertolt Huynh (GER, im Bild 2.v.r.), der nach der sechsten Runde das Feld noch angeführt hatte, verbuchte Minuspunkte im letzten Hanchan und schloss auf Platz Fünf.
Mehr…
Wie in der Mitgliederversammlung am 19. März 2011 von den Mitgliedern angeregt, hat der Vorstand der DMJL, Regeln zur Qualifizierung bei Welt- und Europameisterschaften erarbeitet. Bei der Versammlung 2011 fand ein reger Austausch von Pro- und Kontra-Argumenten und einer Debatte über alternative Modelle statt, das hat auch die Diskussion im Vorstand geprägt. Ein einstimmiges Ergebnis ist auch hier nicht erreicht worden. Dies ist sicher aus den letzten Protokollen in einigen Bereichen ersichtlich. Auch der zusätzliche Punkt: “ob für eine Teilnahme an MERS/RERS-Turnieren künftig eine Mitgliedschaft in der DMJL obligatorisch sein soll” ist geklärt. Sicher behalten alle Pro- und Kontra-Argumente in der Zukunft eine eigene Gewichtung und haben ihre Berechtigung. Sehen wir wie sich die Turnierregeln in der Zukunft bewähren, denn wir gehören zu den wenigen Ländern in Europa, die so eine Regulierung überhaupt festgeschrieben haben.
Die Regeln findet Ihr hier
Nach mehrjähriger Pause findet dieses Jahr wieder eine nationale Riichi-Meisterschaft und German Riichi Open statt (RERS-2-zertifiziert für die europäische EMA-Rangliste). Die Anmeldung kann ab sofort und bis zum 22. April auf der Turnierseite unter http://gro2012.dmjl.de erfolgen; dort sind auch weitere Details zum Ablauf zu finden.
Veranstaltungsort ist das Stadtteilzentrum Nordstadt “Bürgerschule”, Klaus-Müller-Kilian-Weg 2 (wenige Meter um die Ecke der wohlbekannten Gaststätte Kaiser), 30167 Hannover (Kartendarstellung auf OpenStreetMap – Google Maps).
Nach mehrjähriger Pause findet dieses Jahr wieder eine nationale Riichi-Meisterschaft und German Riichi Open statt (RERS-2-zertifiziert für die europäische EMA-Rangliste). Interessierte sind am 5. und 6. Mai nach Hannover eingeladen. An dem Wochenende werden sieben Runden zu 90 Minuten nach den aktualisierten EMA-Riichi-Regeln gespielt (direkt zur Anmeldung). Mehr…