
Die Sieger der 3. Mah-Jongg-Weltmeisterschaft 2012
Mit vielen spannenden Eindrücken, aber leider nur mäßigem sportlichen Erfolg ist das deutsche Team von der 3. Mah-Jongg-Weltmeisterschaft (WMC) aus China zurückgekehrt. Der Wettkampf fand vom 28. bis zum 30. Oktober in Qianjiang (City of Chongqing) statt. Die sechs deutschen Spielerinnen und Spieler konnten sich überwiegend nur im letzten Drittel des Teilnehmerfelds platzieren – beste Deutsche war auf Rang 120 überraschend
Xenia Franke, die in Qianjiang ihr erstes Turnier außerhalb Deutschlands absolvierte.
Von den 188 Teilnehmern starteten 128 für asiatische Länder (104 CN, 18 JP, 6 SG) und 60 für Europa (15 FR, 12 DK, 8 NL, 7 AT, 6 DE, 5 IT, 4 RU, 2 SE, 1 ES). Neuer Weltmeister ist Duan Yanbin (CN), auf den Plätzen Zwei und Drei folgen die Chinesen Zhang Zhangfei und Li Changjian. Der beste Nicht-Chinese war Kimito Kugimiya (JP) auf Rang 7, bester Europäer André Balagourou (FR) auf Platz 9. Die vormalige Weltmeisterin Jiao Linghua landete abgeschlagen auf Platz 115. Mehr…
Wer als deutsche Spielerin oder deutscher Spieler an der diesjährigen MCR-Weltmeisterschaft in China (25.-31. Oktober 2012) teilnehmen möchte, muss sich bitte bis spätestens 30. April 2012 bei der DMJL melden. Mehr…
Wie in der Mitgliederversammlung am 19. März 2011 von den Mitgliedern angeregt, hat der Vorstand der DMJL, Regeln zur Qualifizierung bei Welt- und Europameisterschaften erarbeitet. Bei der Versammlung 2011 fand ein reger Austausch von Pro- und Kontra-Argumenten und einer Debatte über alternative Modelle statt, das hat auch die Diskussion im Vorstand geprägt. Ein einstimmiges Ergebnis ist auch hier nicht erreicht worden. Dies ist sicher aus den letzten Protokollen in einigen Bereichen ersichtlich. Auch der zusätzliche Punkt: “ob für eine Teilnahme an MERS/RERS-Turnieren künftig eine Mitgliedschaft in der DMJL obligatorisch sein soll” ist geklärt. Sicher behalten alle Pro- und Kontra-Argumente in der Zukunft eine eigene Gewichtung und haben ihre Berechtigung. Sehen wir wie sich die Turnierregeln in der Zukunft bewähren, denn wir gehören zu den wenigen Ländern in Europa, die so eine Regulierung überhaupt festgeschrieben haben.
Die Regeln findet Ihr hier
Das chinesische Orga-Komitee hat dieses Wochenende in einer E-Mail den Termin für die Weltmeisterschaft in China verbreitet: Die 3. World Mahjong Championship (WMC) soll vom 25. bis zum 31. Oktober 2012 in Chongqing im Qianjiang-Distrikt stattfinden. Außer dem Wettkampf wurde auch ein “Mahjong Culture Exchange Congress” angeküdigt, Austausch, Ausstellungen, Sightseeing und Freizeitaktivitäten stünden ebenfalls auf dem Programm. Weitere Details sollen “rechtzeitig” veröffentlicht werden. Als Qualifikationsgrundlage zur WMC wird die EMA-Rangliste herangezogen – Voranmeldung zur Quali bitte an quali@dmjl.de (Näheres in Kürze).
Die amtierende deutsche Mah-Jongg-Meisterin Nadine König hat auf der diesjährigen Weltmeisterschaft den 8. Platz errungen. An der “World Mahjong Championship (WMC) 2010” nahmen insgesamt elf deutsche Spierinnen und Spieler sowie zwei deutsche Schiedsrichter teil. Mehr…
Ursprünglich sollten dem deutschen Team nur sieben Mitglieder angehören – doch nun können drei zusätzliche Spielerinnen und Spieler im August 2010 zur Weltmeisterschaft in die Niederlande fahren. Da nicht alle Länder ihre reservierten Quoten voll ausschöpfen, hat das Organisationsteam nun auch der deutschen Mannschaft zwei weitere Plätze zugebilligt. Bereits im März war das deutsche Kontingent auf acht erhöht worden.
Mehr…
Für die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Mahjong-Weltmeisterschaft 2010 und der Europameisterschaft 2011 in den Mahjong Competition Rules führt die DMJL Qualifikationsturniere durch. Mit dem Dortmund Mahjong Open ist die Qualifikation für die WM beendet, für die EM ergibt sich einer neuer Zwischenstand.
Mehr…
Mit dem Jahreswechsel stehen die ersten drei deutschen Teilnehmerinnen an der Mahjong-Weltmeisterschaft im August in Utrecht/Niederlande fest! Entsprechend dem Qualifikationsreglement der DMJL sind dies die drei bestplatzierten Deutschen in der europäischen Rankingliste; Stichtag war der 31. Dezember. Für die DMJL werden starten: Dagmar Fischer aus Hannover (Platz 54 im EMA-Ranking), Frauke Roos, Bad Zwischenahn (Platz 63) sowie Stefanie Duhme, Edewecht (Platz 64). Die übrigen vier Teilnehmenden werden endgültig mit dem 2. deutschen WM-Qualifikationsturnier in Dortmund am 30. Januar 2010 ermittelt. Anmeldungen dazu sind noch bis zum 08. Januar 2010 möglich!