Archiv

Autor Archiv

 German Mahjong open 2023 in Hannover 

28. April 2023

Once a year it is time for the German Mahjong Open. This year the GMO will take place in Hannover from 02. September to 03. September 2023 at the “DJH” in Hanover.

Tournament mode:

We would like to play 7 rounds @ 120 min according to the Mahjong Competition Rules (MCR) and EMA MERS Regulations.

Tournament venue:

This year we will be in the south of Hannover, close to the sportpark, in a green and cosy environment:

Jugendherberge Hannover International, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 1, 30169 Hannover.

DJH Jugendherberge Hannover

At this venue you will also find a limited amount of B+B room.

Registration and information:
German Mahjong open 2023 in Hannover 

KategorienAllgemeines Tags:

Sommerfest 2023

Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Sommerfest geben. Erika und Fidi Gerdes laden am 5. August in ihren Garten ein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein (Unkostenbeitrag für Getränke, Kuchen und Abendessen 20€ pro Person).

Gestartet wird ab 10 Uhr in der Hausmannstr. 19a in 26655 Westerstede-Ocholt. Anmeldungen telefonisch unter: 04409 1862 oder per Mail info@dmjl.de Wir spielen MCR, Klassisch und auch gerne Riichi.

Es gibt wie immer kein festes Ende und wir spielen so lange wir Lust haben und das Licht ausreicht. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen und hoffen auf schönes Wetter und viele schöne Spiele.

KategorienAllgemeines Tags:

Protokoll der VS am 22.02.2023 um 19:30 Uhr

23. Februar 2023 Keine Kommentare

Julian, Dagmar, Elke, Florian, Nadine

TOP 1: Turnier Berlin: Transport der Tische

Transporter mieten, Anreise am Freitag. Raum ab Samstag morgen 8 Uhr bis 18 Uhr, Abbau am Ende Sonntag bis 18 Uhr; Anfrage aus Edewecht: wer auch immer den Transporter fährt, hat die Unkosten über den Verein gedeckt, was ist mit den anderen Spielern, die selbst fahren? Fahrtkosten werden nicht erstattet, aber es können ja Fahrgemeinschaften gebildet werden. Es kann auch geklärt werden, wer den Transporter fahren möchte. Edewecht 14 Tische, Ocholt 3 plus Hannover 8 Tische; Wedding Planer rumschicken an alle – Florian.

Top 2: Spende durch Volksbank

noch in Bearbeitung;

Top 3: Ranking und Rangliste

Hannover: Ranking ist dort eher nicht mehr so wichtig, da der Stellenwert hier auf Geselligkeit gelegt wird. Abfrage in den einzelnen Gruppen Edewecht, Ocholt; Köln;

Julian vermittelt den Kontakt des IT´lers an Florian und bekommt durch ihn den Zugriff auf die HP, um das Formular einzustellen.

TOP 4: Turniere für EMA Seite: Nadine schickt die Termine GMO und Doppelturnier an die EMA; 

TOP 5: Doppelturnier Orga Team muss noch gefunden werden und auch eine Rücksprache zum letzten Doppelturnier (Nadine nimmt es mit in die Gruppe)

TOP 6: neue Spieler Akquise; in Berlin viele Spieler; Köln hat auch eine gute Nachfrage; Edewecht eher keine neuen Spieler; Ideen für Veranstaltungen um neue Spieler zu gewinnen; Asiatische Feste unterstützen; Uni Oldenburg als Möglichkeit neue jüngere Spieler zu gewinnen; Workshops anbieten; Spielemesse, „Hallo Nachbar“ – soziale Medien mehr nutzen; meetup.com 

KategorienProtokolle Tags:

Freundschaftsturnier

12. Februar 2023 Keine Kommentare

Am Samstag, den 13. Mai 2023 lädt die DMJL zum diesjährigen Deutsch-Niederländischen Freundschaftsturnier ein.

Gespielt werden 4 Runden zu 90 Minuten nach den MCR Regeln.

Die Startgebühren betragen 20,00 € inklusive Verpflegung für den ganzen Tag.

Im Anschluß an das Turnier findet bei Elke im Garten wieder ein BBQ statt. (Kosten sind in den Startgebühren enthalten.)

Die Teilnehmerzahl ist auf 28 begrenzt. 14 für Deutschland und 14 für die Niederlande.

Das Turnier findet statt im:
Haus der Begegnung, Hauptstr. 86, 26188 Edewecht, Germany

Anmeldung unter: ollty@aol.com / elkpunjer@gmail.com oder info@dmjl.de

Registrierung und Begrüßung09:3010:00
Runde 110:0011:30
Pause11:3011:45
Runde 211:4513:15
Pause (Mittag)13:1514:00
Runde 314:0015:30
Kaffeepause15:3016:00
Runde 416:0017:30
BBQ bei Elke18:00

Registrierte Spieler:

NrNiederlandeDeutschland
1Conny SchefflerHeidi Ludwig
2Chris SchefflerHeinz Ludwig
3Jaqueline OudshoornMonika Jenjahn
4Olav SommersElke Pünjer
5Marianne CroezeHeiko Domann
6Jaap CroezeAndrea Meißner
7Erika Gerdes
8Fidi Gerdes
9Heike Schäfer
10Rita Dürrenberger
11
12
13
14
KategorienAllgemeines Tags:

Protokoll der VS am 24.01.2023  

Anwesend: Manuel, Julian, Elke, Stefanie, Nadine

TOP 1: Vereinsmeisterschaft; Punktberechnung, Pflege der Daten etc.

Punkteberechnung auf der HP im Mitgliederbereich; Riichi und MCR Punktwertung gewünscht; für Riichi gibt es eine Excel Tabelle aus Berlin, die zur Verfügung gestellt werden kann; Idee für MCR anstatt Tischpunkte nur die Minipunkte zu zählen, damit auch 3er und 5er Tische gleich gewertet werden; Rücksprache Hannover wie es hier gelöst wird und dann stimmen wir das Ganze ab;  Es muss eine Mindestanzahl an Spielen bzw. Runden geben und dann der Durchschnitt errechnet werden; 1 Spieltag pro Monat der in die Wertung geht; mindestens 8 oder 9 Hanchan bzw. MCR Runden müssen gespielt werden, damit man in die Wertung eingeht; Zeitraum Februar bis Januar als Spielzeitraum; als Beispiel auf der Berliner Seite schauen; Umgang mit nicht dmjl Mitgliedern – in der Liste gesondert kennzeichnen; bei der nächsten Telko noch besprechen Club Meisterschaft, Preise, Ort etc.

Top 2: Terminfindung für persönliches Treffen; Vorbereitung EM

Umfrage What´s App

Top 3: Besuch Schweinfurt Rückmeldung von Manuel

Manuel und Thai und Tian waren in Schweinfurt an der FH und haben dort einen Kurs gegeben. Prof Markus Schulz war Gastgeber. Es haben ca. 25 Leute teilgenommen. Vortrag 20 Minuten über Geschichte des Mahjong. Geplant waren 4 Stunden, am Ende waren es 8 Stunden und bereits nach 2 Stunden konnten die Spieler schon anfänglich spielen; eine Fortsetzung ist geplant für dieses Jahr

Top 4: Homepage: Sabine Manten hat kleinere Änderungen schon vorgenommen; ab März wieder mehr Zeit und dann geht es weiter. Was soll dringend geändert werden? Gibt es Wünsche?

Nadine bespricht mit Sabine, was ansteht.

TOP 5: Turnier Berlin: Stand der Planung und benötigt ihr Unterstützung? Datum 10./11.06.2023; 2 mal 4 Hanchan

Julian berichtet: Spielort ist gefunden. Nähe Südkreuz; Schöneberg: Landessportbund Berlin – Seminarraum (Priesterweg 4 in 10829 Berlin); Kosten 380 € Raummiete pro Tag Räume von 8-18 Uhr; Angestrebt werden 22 Tische; Anmeldung kann bald starten. Geplant 60 € / 55 € Startgebühr; Tische, Matten und Spiele müssen auf jeden Fall transportiert werden; vorhanden in Berlin: 6; 8 Edewecht, 3 Köln, 5 fehlen noch (Hannover fragen, ggf. Polen) Julian wird das Turnier leiten und benötigt noch für Orga Unterstützung; Aufbau und Abbau müssen Freitag schon in Berlin sein; es soll mit App gespielt werden, bedeutet spielen ohne Sticks; auf der nächsten Telko wird das Thema noch mal aufgegriffen.

TOP 6: Turnier Köln: Anmeldung schon möglich? Verlinkung auf HP der dmjl

Manuel berichtet; Anmeldung ab morgen möglich; https://riichi.cologne/en/tournaments/2023/heiwa-nomi-no-maajan-taisen/#registration  15./16.4. gespielt werden 7 Hanchan; danach 2 Hanchan mit den Top 16 Spielern; für Platz 17 bis 60 gibt es auch zwei Runden, aber diese Spieler können nicht mehr gewinnen; Startgebühr 60 € / 55 €

Top 7: GMO Hannover; siehe Mail von Dagmar

German Open Hannover

Top 8: Valencia MCR EM

Wir haben 7 Startplätze, es haben sich von den qualifizierten, bis auf einen Spieler alle zurück gemeldet.

Top 9: verschiedenes

Turniere an EMA melden; (Freundschaftsturnier 13. Mai – an Olav geben) und alle feststehenden Turniere

Neujahrsturnier: für nächstes Jahr wieder in Planung nehmen mit Varianten MCR, Riichi und ggf. Klassisch; dann auch in Verbindung mit Versammlung

Termin nächste auf der nächsten Telko wird per Umfrage abgestimmt; 

KategorienProtokolle Tags:

Protokoll der VS vom 16.11.2022  19:30 Uhr bis 21:00 Uhr 

17. November 2022 Keine Kommentare

Anwesend: gesamter Vorstand

TOP 1: Neujahrsturnier: Wie in Zukunft gestalten? Ideen sammeln

Bislang immer Klassisch als 1 Tages Turnier, in Verbindung mit der Mitgliederversammlung. Hier wurden auch die Vereinmeisterschaftspokale übergeben.

Idee: Mehrere Spielarten anbieten, klassisch soll bestehen bleiben. 

In den Regionalgruppen noch einmal besprechen, wie die zeitliche Gestaltung aussehen kann.

TOP 2: Valencia EM 2023: Stand der Quali 

zu finden auf der dmjl HP, die Mitglieder werden noch einmal direkt angesprochen, sobald wir eine verbindliche Teilnehmerzahl genannt bekommen.

TOP 3: Anfrage Sabine Manten zum Thema Qualifikationen und Kontaktlisten allgemein.

Inhaltlich: Qualifikationslisten nicht nur auf der HP veröffentlichen, sondern an die Personen direkt verschicken; 

Möglichkeit der Kontaktdaten auf der HP im Mitgliederbereich als Weiterleitungsmail. Zustimmung vom Vorstand ist da. Sabine darf sich gerne darum kümmern, im Zuge der HP Pflege.

TOP 4: Turnier Berlin; Turnier Termine nächstes Jahr

Julian: wurde beim Doppelturnier oft angesprochen ein Turnier in Berlin zu organisieren. 

Es gibt eine Turnhalle die eine Möglichkeit als Spielort wäre. Muss beim Amt angefragt und angemeldet werden. Generell wäre dies aber möglich. Man braucht einen festen Termin und eine ungefähre Anzahl an Spielern, dann kann man den Termin anfragen und erst dann wird entschieden.

Spielort am Rande von Berlin mit Flughafennähe. Essen müsste über Catering erfolgen.

Hallenboden – Schuhe – Tische mit Filz

3 Turniere pro Spielart und Land im Jahr möglich, unabhängig von der Gewichtung 1-3 Tage

Terminplanung Turniere nächstes Jahr

Riichi German Open 15./16.04.2023 in Köln

Doppelturnier 28./29. Oktober 2023 Edewecht

Riichi Berlin 2 Tage im Juni 2023 (evtl. Teilnehmer limitieren, da durchaus 100 Spieler zu erwarten sind, nähe zu Polen) 24Tische hat der Verein, aber es sind auch einige nicht mehr gut bespielbar;

MCR German Open Hannover – Dagmar sucht noch nach Spielorten, im Moment Jugendherberge auf Anfrage, Vorteil gleich vor Ort Zimmer buchbar; entweder vor April oder nach September möglich; Da Riichi im April ist wäre September besser, zumal dies vor der OEMC in Valencia liebt.

Ein MCR Turnier wäre noch möglich. 

TOP 5: Mitgliederbereich auf HP

– Es soll einen Mitglieder Bereich auf der HP geben.

– Auch soll der Vorstand sich dort kurz vorstellen

– einen übersichtlichen Bereich für Protokolle

Top 6: Vorstandssitzungen in Zukunft? Telkos, oder auch Persönlich? 

Persönliches Treffen immer wünschenswert, vielleicht in Verbindung mit einem Turnier. Schön wären 1-2 mal im Jahr persönliches Treffen; 

TOP 7: EM Bewerbung 2025 aus Deutschland: Hierzu evtl. auch ein Wochenende treffen? MCR

wird aus zeitlichen Gründen auf die nächste Telko verschoben; Vorbedingungen auf der nächsten Telko besprechen; Rahmenprogramm

Für Details ein persönliches Treffen an einem Wochenende; Termin muss noch abgestimmt werden.

TOP 8: sonstiges

Vereinsmeisterschaft: getrennt nach Spielarten, Klassisch, MCR, Riichi evtl. online; Eckdaten klären wieviele Runden etc. – Finale als liebe Spiel z-B. die Besten 16 Spieler; Idee: Finale im Rahmen des Neujahrsturniers ausspielen. 

Start: Februar 2023 mit Punktspielen und die Austragung der Meisterschaft dann Januar 2024; 

Anmerkung Dagmar: es gibt auch Spieler, die nur gesellig spielen wollen und sich an dem sportlichen Spiel nicht beteiligen wollen; das kann dazu führen, dass sich Spieler zurück ziehen; Punktspiele auf eine bestimmte Anzahl reduzieren, so dass man allen Gruppen gerecht wird. 

Idee: Wildcard für Spieler, die eher gesellig spielen wollen; z.B. der Spieler, der die 5 aufeinanderfolgenden besten Ergebnisse erzielt;

Julians Gruppe arbeitet it einer Excel Tabelle, die kopierbar wäre, so dass alle das Gleiche System nutzen. 

Eine Überlegung für die Wertung könnte sein, auch für Riichi ein Tischpunkte System einzuführen; verändert aber die Spielweise schon sehr.

Termin für die nächste Telko: 14. Dezember 19:30 Uhr; Manuel wird durch die Telko leiten, Nadine kommt evtl. später dazu;

KategorienProtokolle Tags:

Wichtelturnier 2022

21. Oktober 2022 Keine Kommentare

Am Sonntag, 11.12.2022 ist es wieder soweit: die Regionalgruppe Hannover lädt zum traditionellen Wichtelturnier ein.

Wir wollen fünf Runden zu 75 Minuten spielen (MCR / Riichi), um möglichst viele verschiedene Spielpaarungen zu bekommen.

Schließlich steht der gesellige Aspekt im Vordergrund !!

Startgebühr:

  • 15 € –> für Verpflegung ( Mittagsessen, Kaffee und natürlich Wasser)
  • ein Wichtelgeschenk im Wert von max. 5€
  • wer möchte: ein Weihnachtsgedicht und selbstgebackene Kekse

Anmeldung:

  • bitte per Mail an Dagmar Fischer (dagmar.fischer@zf.com)
  • Teilt mir bitte auch euren Essenswunsch mit:
    • Spaghetti (Bolognese)
    • Spaghetti (vegetarische Carbonara)
    • Currywurst Pommes
    • Tomatensuppe

Spielort:

  • Culinar, Am Großen Garten 3, 30419 Hannover.

Zeitl. Planung:

Agendavonbis
Registrierung09:3010:00
Runde 110:0011:15
Kaffeepause11:1511:30
Runde 211:3012:45
Mittagspause12:4513:45
Runde 313:4515:00
Kaffeepause15:0015:15
Runde 415:1516:30
Kaffeepause16:3016:45
Runde 516:4518:00
Pause 518:0018:15
Siegerehrung/
Wichteln
18:15

Ab ca. 18:15 (plus einige Minuten … ) können dann die Wichtelpräsente verteilt werden 

Wir freuen uns auf euch!

KategorienAllgemeines Tags:

Protokoll der VS am 21.09.2022

21. Oktober 2022 Keine Kommentare

TOP 1: kurze Vorstellungsrunde für alle von allen Die anwesenden stellten sich vor. Anwesend sind: Nadine, Florian, Elke, Julian, Manuel; Dagmar kam um 20 Uhr dazu; Steffi hat sich bei Elke gemeldet, dass sie evtl. nicht kommen kann 

Top 2: Zukünftige Termine Mittwochs als fester Tag; nächster Termin 19.10.2022 um 19:30 Uhr; Alternativ der 2. Mittwoch bei Bedarf 

Top 3: Mitgliederversammlung Kassenprüfer wurden nicht gewählt; beide Kassenprüfer würden weiter machen; Wir lassen uns vonseiten schriftlich geben, dass sie auch weiter als Kassenprüfer tätig sein wollen; 

Top 4: Spendenmöglichkeit durch LZO; was wird benötigt an Material und wer besorgt KV zum 20. Jubiläum gibt es die Möglichkeit unserer Hausbank Spenden zu beantragen. Möglich wären in etwa 400-500 €, dazu werden aber unbedingt Kostenvoranschläge benötigt, die zeitnah eingereicht werden sollen. Über die Oldenburger Volksbank (Edewecht) kann man auch Spenden beantragen. Dies ist über Formulare möglich (Florian hat diese), man benötigt keinen KV, nur Rechnungen, falls es bewilligt wird. Dagmar: KV für Spieldecken und Junk Mats Kai Grote noch mal ansprechen wegen der Zoll Gebühren (Nadine) Manuel: spricht Olav Sommers an, ob es vielleicht eine gemeinsame Bestellung von Riichi Sets geben kann; Julian: über Amazon geschaut, 8 Komplett Sets für ungefähr 550 €; der Verein wird diese bestellen; Zahlung ist nur über Kreditkarte möglich, in den Kosten ist Zollgebühr und Versand schon drin; umgerechnet pro Set unter 70 €; Julian und Manuel haben beide gute Erfahrungen mit Amazon Japan gemacht; MCR Sets: Spielmatten werden für Hannover benötigt; Axel hat sich angeboten welche zu nähen; Diskussion um neue Sets beginnen mit der Planung einer EM/WM, dann auch evtl. personalisierte Sets; 

TOP 5: Internetseite der DMJL Frank Tobias (Kölner Gruppe) würde sich gerne mit einbringen Ideen zu entwickeln und nach Übersichtlichkeit zu schauen; Designideen Elke erzählt von einem anderen Verein, dessen Seite von einer Firma erstellt und gepflegt wird, kosten liegen hier bei ca. 114 €; Firma: Sharkness Media; lachendekinder.info1 Rücksprache mit der Firma halten und evtl. einen Vorentwurf erstellen lassen; Frank würde sich das mit anschauen; Frank schaut sich das Grundgerüst an, was muss rein, wie optimieren und gibt Rückmeldung; Damit dann möglich einen KV einzuholen; 

TOP 6: Turnierplanungen für das nächste Jahr Köln wird in jeden Fall 1 Turnier ausrichten; evtl. 2, aber das ist noch unsicher (April) GMO bei der EMA anmelden, dann gibt es von der EMA für das WE kein anderes Turnier genehmigt; Manuel könnte sich auch ein Tages Turnier ausrichten mit Strategie Seminar kombiniert; Berlin: will auch gerne ein Turnier ausrichten, es fehlt im Moment noch an einem Spielort; möglich wären Schulen; Der momentane Spielort bietet Platz für max. 8 Tische; Julian bleibt am Ball;Tische und Spiele können aus Edewecht/Hannover mitgebracht werden, so dass dies kein Kriterium der Raumwahl sein muss. Hannover: die GMO wäre möglich; Terminlich bis Mai oder nach September Edewecht: Doppelturnier im Oktober; Freundschaftsturnier im Mai; Neujahrsturnier? ist gewünscht? der Anteil der klassischen Spieler ist gesunken; Elke regt an die „Karteileichen“ noch mal anzusprechen, ob sie nicht wieder spielen mögen und abfragen, was sie hindert zu kommen; Neujahrsturnier: möglich wäre ja auch Riichi und/oder MCR anzubieten. Julian bringt ein: es gibt eine große Anzahl an Spielern, die auch lieber oder nur kommen, wenn es ein Turnier mit EMA Wertung gibt; Örtlich rotierend in den verschiedenen Ortsgruppen z.B. Hannover, Akquise neuer Spieler ist über Riichi deutlich einfacher (oder auch Klassisch), als über MCR Regeln, da diese unübersichtlicher sind. Die Kunst, allen Spielarten gerecht zu werden. Jede hat ihre Berechtigung. Bremen: Jürgen Schnier ist bereit ein Tagesturnier auszurichten 24 Stunden Turnier als Möglichkeit (Ilka hat dies schon zwei Mal veranstaltet) 

Top 7: verschiedenes EMA Beauftragter: Michael Zahradnik und Manuel teilen sich im Moment den Posten; gerne würden wir dies wieder im Vorstand besetzt wissen; Nadine bespricht dies mit Michael; Manuel berichtet über die EMA Nummern und die Wege, diese zu bekommen; Manuel hat dies schon seit Jahren für Mitglieder beantragt; Julian: Doppelturnier; im letzten Jahr keine optimale Auslosung da Doppelungen der Spieler; Manuel hat einen Bekannten, der einen Algorithmus entwickelt hat; Axel hat dies ebenfalls entwickelt, wurde aber scheinbar nicht genutzt. Manuel gibt Rückmeldung; 

Nadine König Protokollführerin

KategorienProtokolle Tags: